• Unterstützung bei Entscheidungen
  • Begleitung bei Ablöse - und Trauerprozessen
  • Entwicklungsprozesse in Sinn - und Lebenskrisen
  • Aufarbeitung belastender Erfahrungen
  • Reflexion und Ausloten eines Themas im beruflichen Kontext
  • Selbsterfahrung und Nachreifung

Einzelarbeit

Einzelarbeit als "Intensivs -  Freiraum". 4 - 6 Tage jeweils eine Stunde an Tag.

Gruppenarbeit für Studierende "How to learn with your body" ab 11 2023

Gruppenarbeit für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit "Wie bitte?" ab 10 2023

Fußanalysen auf Anfrage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Therapie geht es immer um die hemmenden Erfahrungen, die viele Gesichter haben und sich im Erwachsenenleben sehr unterschiedlich ausdrücken können. In meiner körperorientierten Arbeit haben selbstverständlich auch Gedanken und Sprache ihren Raum, im Kern ist allerdings das persönliche Empfinden von zentraler Bedeutung. Es wird darum gehen, dem eigenen Erleben, der eigenen Empfindung zu vertrauen und ihm eine Daseinsberechtigung zu geben. Nur so kann der Grund des eigenen Selbst entdeckt werden, der die Wurzel des Selbstvertrauens ist. Ziel eines Prozesses ist, sich in seinem eigenen Leben und in seinem Körper zu Hause zu fühlen und gestärkt und mutig neue Wege zu gehen.

Jeder Mensch ist einzigartig - auch in seiner Verletzlichkeit - und besitzt seine eigenen Kraft- und Heilungsressourcen, die genutzt werden.

Vor dem Hintergrund meines körperorientierter Ansatzes, werden verschiedene Methoden, abhängig von ihrem Anliegen und Ihrer Persönlichkeit, angewandt. Basis eines gelingenden Prozesse ist immer die Beziehung.